Donnerstag, 4. März 2021: Briten wollen Austrittsvertrag brechen, EU will Schuldenregeln auch 2022 aussetzen, Fidesz-Partei verlässt EVP-Fraktion im EU-Parlament Weiter »
Mittwoch, 3. März 2021: Ernennung von Richtern in Polen kann gegen EU-Recht verstoßen, Österreich und Dänemark planen Impf-Allianz mit Israel, Polizei in Myanmar schießt auf Demonstranten Weiter »
Dienstag, 2. März 2021: Enttäuschung über Jemen-Geberkonferenz, Digitaler EU-Pass für Corona-Geimpfte, Grünes Licht für Nawalny-Sanktionen gegen Russland Weiter »
Montag, 1. März 2021: Keine Einigung zu EU-Verteidigungspolitik, Weltraum-Startups fordern Zugang zu EU-Aufträgen, EU benötigt elf Millionen Pflegekräfte bis 2030 Weiter »
Freitag, 26. Februar 2021: EU bereitet Corona-Impfpass für Reisen im Sommer vor, Ungarns Stop-Soros-Gesetz verstößt gegen EU-Recht, EU-Behörde warnt vor Betrugsversuchen mit Corona-Impfstoff Weiter »
Donnerstag, 25. Februar 2021: Venezuela weist EU-Botschafterin aus, Ghana erhält Corona-Impfstoff von Covax-Initiativ, Dem Wald in Deutschland geht es so schlecht wie noch nie Weiter »
Mittwoch, 24. Februar 2021: EU will Erklärung für Einreiseregeln in mehreren Ländern, Iran hat Vorrat an angereichertem Uran aufgestockt, Polizei setzt georgischen Oppositionsführer Melia fest Weiter »
Dienstag, 23. Februar 2021: EU-Außenminister für Sanktionen gegen Russland, Venezuela und Myanmar, Italienischer Botschafter bei Angriff auf UN-Konvoi getötet, EZB beobachtet Renditen der Staatsanleihen aufmerksam Weiter »
Montag, 22. Februar 2021: EU investiert in internationale Impfkampagne, EU setzt Datenaustausch mit Großbritannien fort, Biontech wehrt sich gegen Vorwürfe zu Impfstoffpreis Weiter »
Freitag, 19. Februar 2021: Kritik am Vorgehen von Facebook in Australien, EU-Kommission verklagt Deutschland wegen Verstößen im Naturschutz, Neues Verfahren gegen Ungarn wegen NGO-Gesetz Weiter »
Donnerstag, 18. Februar 2021: EU passt ihre Impfstrategie an Mutationen an, Europäer und USA beginnen mit neuen Beratungen zum Atomstreit, Großbritannien fordert von Dubai ein Lebenszeichen von Prinzessin Latifa Weiter »
Mittwoch, 17. Februar 2021: EU dringt bei Grenzkontrollen auf Koordinierung, EGMR-Urteil entlastet Deutschland im Kundus-Verfahren, Razzien bei Journalisten und Aktivisten in Belarus Weiter »
Dienstag, 16. Februar 2021: EU genehmigt Impfstoffexporte in 21 Länder, China überholt die USA als wichtigster Handelspartner der EU, Deutsche Grenzkontrollen verärgern die Nachbarn Weiter »
Montag, 15. Februar 2021: EU-Kommission kündigt Schnellverfahren für Impfstoffzulassung an, Westliche Botschaften fordern Ende der Gewalt in Myanmar, Russen protestieren mit Lichtern für Nawalny Weiter »
Freitag, 12. Februar 2021: China verbietet Sender BBC World News, EU-Parlament fordert Sanktionen gegen Militärführung in Myanmar, Verstörende Videos zeigen, wie knapp US-Politiker Kapitol-Mob entkamen Weiter »
Donnerstag, 11. Februar 2021: Von der Leyen verteidigt gemeinsame Impfstoffbeschaffung, Demokraten nennen Trump Oberanstifter für Sturm aufs Kapitol, USA verhängen Sanktionen gegen Myanmars Militärführung Weiter »
Mittwoch, 10. Februar 2021: Borrell verteidigt Moskau-Reise und droht Russland mit Sanktionen, Abstimmung über EU-Wiederaufbaufonds im Parlament, Zweites Impeachment gegen Trump eröffnet Weiter »
Dienstag, 9. Februar 2021: Deutschland, Polen und Schweden weisen russische Diplomaten aus, Merkel fordert Dialog im Mittelmeer-Streit, Luxemburg bleibt Hotspot der Steuervermeider Weiter »
Montag, 8. Februar 2021: Handel leidet unter Brexit, Staaten drängen EU-Kommission zu Gesprächen mit Johnson & Johnson Weiter »
Freitag, 5. Februar 2021: EU hat Fehler bei der Impfstoffbeschaffung gemacht, Belgisches Gericht verurteilt iranischen Diplomaten wegen Terrorplan, Draghi beginnt Gespräche zur Regierungsbildung in Italien Weiter »
Donnerstag, 4. Februar 2021: Deutschland offen für Sanktionen gegen Russland wegen Nawalny, G7-Außenminister verurteilen Putsch in Myanmar, Großbritannien fordert verlängerte Übergangsregeln für Nordirland Weiter »
Mittwoch, 3. Februar 2021: Nawalny zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt, EU droht nach Militärputsch in Myanmar mit Sanktionen, Nordirland und EU ziehen Brexit-Kontrolleure aus Häfen ab Weiter »
Dienstag, 2. Februar 2021: Politiker weltweit verurteilen Militärputsch in Myanmar, Steuerstreit zwischen EU und Apple geht weiter, Französische Regierung startet Gespräche über Polizeigewalt Weiter »
Montag, 1. Februar 2021: Astrazeneca liefert der EU doch mehr Impfstoff, Proteste gegen Sicherheitsgesetz in Frankreich, Massenproteste gegen Abtreibungsverbot in Polen Weiter »
Freitag, 29. Januar 2021: EU sagt Treffen mit neuem britischen Gesandten ab, Mörder von Walter Lübcke zu lebenslanger Haft verurteilt, Österreich streitet über Abschiebungen in Wien Weiter »
Donnerstag, 28. Januar 2021: Kein Durchbruch bei Gespräch zwischen EU und AstraZeneca, Putin bietet EU bessere Beziehungen an, Polen setzt nahezu vollständiges Abtreibungsverbot in Kraft Weiter »
Mittwoch, 27. Januar 2021: EU ermahnt Impfstoff-Hersteller, Niederlande bereiten sich auf vierte Krawall-Nacht vor, Französische Lehrer streiken wegen Arbeitsbedingungen in Coronakrise Weiter »
Dienstag, 26. Januar 2021: EU zögert mit Sanktionen gegen Russland, EU droht Impfstoffherstellern mit Exportverbot, Italiens Ministerpräsident Conte will zurücktreten Weiter »
Montag, 25. Januar 2021: USA und EU verurteilen Massenfestnahmen in Russland, EU macht Druck auf Impfstoff-Produzenten, Krawalle bei Anti-Corona-Protesten in den Niederlanden Weiter »
Freitag, 22. Januar 2021: EU will nicht notwendige Reisen einschränken, Merkel will mit Biden über Nord Stream 2 reden, Kliniken in Portugal droht wegen Corona-Mutation der Kollaps Weiter »